Ein Fernsehbericht über Ihr Produkt – das wär’s doch. Am besten noch mit ein paar Promis dazu und garniert mit einem tollen Produkttest. Dafür sind viele Chefs bereit tief in die Tasche zu greifen – und hinterher enttäuscht. Weil der von selbsternannten “Experten” gedrehte Streifen nie im TV erscheint, oder die erwarteten Verkäufe ausbleiben.
Redaktionen wissen nämlich ganz genau was sie senden oder drucken wollen – und Ihr Angebot hat man dort erst mal gar nicht “auf dem Zettel”.
Ganz klar: Ihr Produkt ist bestimmt toll, aber wenn Sie damit in die Medien wollen, sollten Sie auf Fleiß und langfristige Strategien setzen.
Und genau planen. Fragen Sie sich: Was ist meine Zielgruppe (Hipster, ältere Damen, Gesundheitsbewusste)? Wie erreiche ich sie (innovatives Produkt im TV-Morgenmagazin, singender Rechtsanwalt im Radio, Bericht über vegane Bäckerei im Lokalblatt)? Und wie baue ich das sinnvoll auf (nach Radiobericht schreibt Magazin, dann meldet sich TV-Sender für kleinen Dreh)? Welche Kontakte kann ich nutzen?
Für kleine Unternehmen gilt:
1. Schaffen Sie sich selbst Kontakte zu den Medien. Es muss ja nicht gleich das Fernsehen sein. Wie wäre es für den Anfang mit einem Pressebericht in der örtlichen Zeitung. Fassen Sie das Alleinstellungsmerkmal Ihres Produktes zusammen und verbinden Sie es mit einer Geschichte, die die Leser interessieren könnte: zum Beispiel, wie Ihre Maschine völlig ohne Strom wasserdichte Schuhe herstellt, dass Sie in der Region mit Ihrer Produktion neue Jobs geschaffen haben, oder wie sie vom Banker zum Hutmacher wurden. Die Adressen und E-Mail-Adressen der Redaktionen finden Sie im Internet, noch besser rufen Sie einfach an und fragen sich zum richtigen Ansprechpartner durch.
2. Auch Radio und (Regional-)TV können sich für Ihre Backstube oder Ihre Praxis interessieren, wenn Sie etwas Besonderes zeigen oder erklären können. Hier ist der Weg ähnlich: Nachdenken, anrufen, Thema anbieten.
Und: Natürlich muss der Redakteur nicht schreiben oder senden was Sie ihm anbieten. Freundlichkeit, Geduld und immer mal wieder neue Themen im Angebot sind der Schlüssel zum Erfolg. Nicht nerven, aber dran bleiben. Nicht einfach? Nein, das hat auch keiner behauptet. Nicht umsonst ist Pressearbeit ein Berufszweig.
Und: Wenn Ihnen mal wieder jemand ein Werbefilmchen andrehen will – lehnen Sie dankend ab und versuchen Sie es lieber für den Anfang mal mit Ihrem eigenen Kanal bei YouTube und kleinen Videos Ihrer zufriedenen Kunden – je 30 Sekunden reichen völlig. Und wenn Sie doch im TV groß rauskommen wollen? Dann suchen Sie sich am besten einen echten Experten der Medienerfahrung hat, Sie sicher auf dem Weg begleitet, mit Ihnen tolle Ideen entwickelt, Sie mit Redaktionen in Kontakt bringt und Sie auch auf die negativen Seiten des Ruhms vorbereitet (Krisenkommunikation plant man am besten vor der Krise). Sie haben aber noch Fragen? Kein Problem: Hier klicken, Frage stellen und Antwort kommt 🙂